2019-11-26: Eröffnung des Erfurter Weihnachtsmarktes
Mark Benecke 🎄 Eröffnung des Erfurter Weihnachtsmarktes
[Weitere Veröffentlichungen & Beiträge von MB] [Artikel & Interviews mit und über MB]
Kriminalbiologe Dr. Mark Benecke eröffnet mit den aus originalen Zapfen-Samen von Rupfi aus dem Jahr 2018, Rupfi-Schnaps, dem Nikolaus a.k.a. Weihnachtsmann, frechen Wichteln, fantastischen Erfurter*innen, dem Glocken-Orchester Handglockenchor Gotha, Holz Flori sowie Oberbürgermeister Andreas Bausewein den Weihnachtsmarkt 🌟 Dabei wird er zum ersten offiziellen Rupfi-Beauftragten ernannt 🎅🏻
Was für ein Feuerwerk der schönen Gefühle 🌌 Dankeschön und ich verspeche, mich stets zum Wohle von Rupfi und dem Geist von Frieden und Liebe einzusetzen, egal, ob ersiees gerade, krumm, zerrupft oder sonstwie gewachsen ist.
Extra-Dank an die Markt-Leitung, das Büro der Oberbürgermeisters, Claudia Stapp und ihre Familie, die Thüringer Allgemeine mit Jan Hollitzer & Karina Schulz, Sabine Schwade sowie alle Freund*innen von Ines, mir und der frisch gebrannten Mandel.
Offizieller Presse-Text:
Weihnachtsmarkt 2019: Offizielle Eröffnung
26. November 2019, 17:00 Uhr, Domstufen
Ab 16:15 Uhr musikalische Einstimmung auf die Eröffnung
Erfurt lädt Sie ein zum Rendezvous in der Mitte Deutschlands! Die Landeshauptstadt Thüringens schmückt sich festlich im Advent. Geprägt durch einen der am besten erhaltenen mittelalterlichen Stadtkerne Deutschlands ist die Stadt eine reizvolle Mischung aus reichen Patrizierhäusern und liebevoll rekonstruierten Fachwerkhäusern.
Mariendom und Severikirche, dieses monumentale unverwechselbare Bauensemble und zugleich Wahrzeichen Erfurts ist in warmes Licht getaucht. Weihnachtsmelodien erklingen und der Duft von Glühwein und Pfefferkuchen liegt in der Luft. Diese einzigartige Altstadt ist die ideale Kulisse für eine stimmungsvolle Vorweihnachtszeit mit einem besonderen Weihnachtsmarkt.
Attraktionen
Attraktionen des Erfurter Weihnachtsmarktes sind die etwa 25 Meter hohe, festlich beleuchtete Weihnachtstanne, die Weihnachtskrippe mit 14 handgeschnitzten, fast lebensgroßen Holzfiguren, die 12 Meter hohe Original Erzgebirgische Weihnachtspyramide sowie der fünf Meter hohe Adventskranz.
Vom Domplatz über den Fischmarkt, die Schlösserbrücke, den Anger bis zum Willy-Brandt-Platz bieten Händler in mehr als 200 weihnachtlich dekorierten Holzhäusern alles an, was zum Advent und zum Weihnachtsfest gehört. Vor allem die bekannten Thüringer Spezialitäten, wie der Thüringer Christstollen, dürfen auf dem Weihnachtsmarkt nicht fehlen. Eine Weihnachtsmarktbackstube lädt die kleinen Besucher zum Plätzchenbacken ein.
Links
- Eröffnung 2019: "Mehr geht überhaupt nicht" → https://fb.com/markbenecke/posts/2637942452893106
- Holz Flori → https://fb.com/markbenecke/posts/2636798123007539
- Post vom Weihnachtsmann-Briefkasten → https://fb.com/watch/?v=522161858630047
- Lichter-Probe → https://fb.com/markbenecke/posts/2634540789899939
- Der Mann, der Rupfis Website gestaltet hat → https://fb.com/watch/?v=488279475341695
- Das Rupfi-Tattoo → https://fb.com/markbenecke/posts/2390623387625015
- Das Ende von Rupfi (2018) → https://fb.com/watch/?v=397558100985080
- BILD zum Rupfi-Tattoo → https://www.bild.de/regional/leipzig/leipzig-news/mark-benecke-dr-made-laesst-sich-weihnachtstanne-rupfi-taetowieren-59769054.bild.html
Lesetipps
- Sind wir nicht alle ein bisschen Glitzer?
- Der Nerd der Herzen
- Vringstreff - Promis servieren Sauerbraten
- Der Schnitter steht neben uns
- Botschafter des Unvollkommenen / Hollitzer trifft
- Kurz nachgefragt - 5 Fragen an Mark Benecke
- Adventstürchen Nr. 13