Mark Benecke und Sheldon Cooper und die Zahl 73
Quelle: RBB radioeins, Die Profis, 25. Mai 2019
Mark Benecke & Sheldon Cooper & die Zahl 73
MB zu Gast bei "Die Profis" auf radioeins
[Weitere Artikel von MB] [Artikel über MB]
[Alle Radio-Beiträge von MB]
Kriminalbiologe Dr. Mark Benecke erklärt in der Sendung "Der Benecke" bei den PROFIS von radioeins, warum Sheldon Cooper in der 73. Folge der Big Bang Theory richtig lag, als er diese Primzahl für einmalig (und die "beste") hielt.
Carl Pomerance & Chris Spicer (2019) Proof of the Sheldon Conjecture. American Mathematical Monthly 121:1—11 (Mathematical Assoc. of America)
Nach der Sendung kamen von Zuhörer*innen noch folgende schöne Hinweise:
1.
Primzahl-Zwillinge:
→ Die Zahl zwischen Primzahl-Zwillingen ist gerade, also durch 2 teilbar.
→ Eine von drei aufeinanderfolgenden Zahlen muss durch 3 teilbar sein; die beiden Primzahlen sind es nicht, also ist es die dazwischen.
→ Also ist sie durch 6 teilbar.
2.
Auch im Morsealphabet kann man die 73 einfach in 37 umdrehen
2 x lang, 3 x kurz = 7
3 x kurz, 2 x lang = 3
Die 73 ist in Funkerkreisen der inoffizielle Code für "Viele Grüße" und 55 steht für "Alles Gute"
→ Hier geht's zu den Podcasts von MB bei radioeins
Lese- und Hörtipps
- Alle Radio-Beiträge von MB
- Nestbau und Zigarettenstummel
- Zwei tote Hermes-Paket-Boten an einem Tag
- Interview: Body Farm
- Periodensystem
- Männergrippe gibt es wirklich
- Es gibt keine Menschenrassen, aber Rassismus
- Vampire