2016 12 Charite Museum: 25 Jahre Kriminalbiologe

From Mark Benecke Forensic Wiki
Jump to navigation Jump to search
The printable version is no longer supported and may have rendering errors. Please update your browser bookmarks and please use the default browser print function instead.

Quelle: Hörsaalruine im Berliner Medizinhistorischen Museum der Charité
Sonderdruck als Beilage zum Ausstellungskatalog anlässlich des Vortrages am 13. Dezember 2016

Fünfundzwanzig Jahre Kriminalbiologe

[Weitere Artikel von MB] [Artikel über MB]

VON MARK BENECKE

Klick für's PDF!


Liebe ZuhörerInnen,

dass manche Insekten totes Gewebe mögen, ist nicht nur offensichtlich (Biotonne), sondern auch eine alte Tatort-Technik. Im ersten niedergeschriebenen Fall wurden Insekten benutzt, um den seelischen Druck auf einen Befragten nach einem Mord im Reisfeld zu verstärken.


Untersuchungsrichter Sòng Cí befragte dazu im 13. Jahrhundert – am Tag nach dem Mord – die Bewohner eines kleinen Dorfes. Da der Getötete durch einen Stich gestorben war, bat Sòng Cí die Feldarbeiter, ihre Sicheln vor ihre Füße zu legen. Eine der Sicheln wurde von Fliegen umkreist. Die Tiere hatten an der Sichel haftende, winzige Gewebereste wahrgenommen. Dem Besitzer dieser Sichel wurde daraufhin derart mulmig, dass ihn die Schuld wortwörtlich niederdrückte: Er schlug den Kopf auf den Boden und gestand.


Für den hier vorliegenden Katalog hat mich Kuratorin Navena Widulin gebeten, ein wenig aus dem Nähkästchen zu plaudern und übergeordnete Rückschau zu halten, wie es vielleicht auch der felderfahrene chinesische Kollege hätte tun können – hier also aus meiner nun fünfundzwanzig Jahre dauernden Arbeit mit Insekten an Leichen. In dieser rückblickenden Atempause fällt mir zunächst das Gefälle zwischen dem guten Nutzen der Insekten als kriminalbiologische Spuren und ihrer Bewertung bei den KollegInnen von der Polizei ein.


Die meisten PolizistInnen, egal aus welcher ‘Dienstgruppe’ (so heißt das auf Behördendeutsch), schauen sich die Tiere zwar kurz durch ein Vergrößerungsgerät an. Sie lassen sich auch von den Atem raubenden Schillerfarben der Schmeißfliegen – tiefblau-metallic bei Calliphora, grüngelb wie Gold im Abendlicht bei Lucilia – kurz bezirzen.


Danach schlägt oft eine Art angeekelter Pragmatismus durch: „Und was nützt das jetzt?“


Es nützt sehr viel, bedarf aber einer offenen Fragestellung. Wir haben beispielsweise schon einmal eine in einen Teppich gerollte Leiche aus einem See gezogen, bei der wir zwar nicht wie im Kino die Anzahl der Tage seit dem Einrollen der Leiche, dafür aber die Jahrezeit des Versenkens – ohne Jahr – angeben konnten. Auf den ersten Blick wirkt das mager, aber eine Zusammenstellung von Tieren, die erstens Leichen mögen und zweitens in einen Teppich kriechen, ist so selten, dass mein Team und ich damit gerne vor Gericht gehen.


Das machen wir nicht immer. Denn wer wollte vor Gericht schon ernsthaft ein insektenkundliches Gutachten zerlegen?


Die meisten JuristInnen fanden Naturwissenschaften in der Schule doof, und das kauzige Randgebiet der forensischen Entomologie ist abseits der filmisch erfundenen Sexyness eine der drögeren Spezialdisziplinen. Das bedeutet, dass wir öfters keine harte Prüf-Instanz haben, also keinen, der uns in die Zange nimmt. Daher sorge ich auch ohne Gerichtsverhandlung dafür, dass meine Mitarbeiterinnen, aber auch Menschen, die mich weniger mögen, sich beispielsweise meine Insektenbestimmungen nochmal ansehen. Denn ich traue niemandem, auch nicht mir selbst.


Harte Verteidiger, die manche meiner sachverständigen KollegInnen zur Weißglut treiben, mag ich daher durchaus. Mir ist deren naturwissenschaftlich gesehen oft wahnwitzig erscheinende Fragerei egal, denn es ist doch eine sinnvolle Übung, auch aus schrägen Sichtwinkeln befragt zu werden und klare und wahre Antworten darauf zu finden.


Selbst wenn es dann um die Note meiner Doktorarbeit geht anstatt um die Wachstumsrate von Leichenerstbesiedlerinnen (beispielsweise im Jahr 1998 vor dem Landgericht Braunschweig bei einer von der Presse schwer umsummten Verhandlung zur Tötung der Ehefrau eines Priesters), frage ich einfach den Richter oder die Richterin, ob eine Universitätsnote hier sachlich interessant ist.


Manchmal entscheidet das Gericht, dass es wichtig ist, und dann beantworte ich es gerne. Zack! Es ist ja nicht mein Labor oder meine Verhandlung, sondern die Bühne der ‘Parteien’ – und nach deren Regeln sollte ein vernünftiger Sachverständiger spielen wollen. Es geht ja schließlich, neben einem guten Schuss Wahrheit, vor allem um die Auslegung und Anwendung von Gesetzen in einer Art ritualisiertem Schauspiel, das unsere Gesellschaft zum Glück zusammenhält.


Noch einmal zu Gefällen. Besonders auffallend sind sie, wenn zwischen den teils schwitzenden, sich windenden, lügenden, schweigenden, drucksenden oder lachenden Angeklagten Angehörige mit ihren leeren, traumatisierten Gesichtern sitzen, daneben nicht selten weise, manchmal aber auch mit einem dem gestrigen Europapokal-Spiel geschuldeten Augenringen und noch nassen Haaren eintrudelnde RichterInnen, des Weiteren teils mutige, teils verstockt konservative Ankläger und VerteidigerInnen und dann – meine stillen Helfer, die Insekten und biologischen Spuren.


Meine Vorgänger beschrieben das Verhalten von Insekten als ‘ewige Gesetze’, doch sie meinten damit natürlich nicht die Gesetze, die vor Gericht gelten. Wer schon einmal in zwei verschiedenen Kulturen gelebt hat, weiß, wie es sich anfühlt, beide Seiten zu kennen. In unserem Team ist die ‘andere’ Seite dabei allerdings eine, die gar nichts von Menschen weiß.


Man wird gelassener und fragt sich, ob das vorliegende Problem nicht vielleicht ganz anders gestaltet und lösbar wäre als es gerade verhandelt wird. Doch das geht die Insekten nichts an, und sie wissen ja, wie gesagt, auch gar nichts vom hochorganisierten Leben der Menschen. Immerhin verschont die manchmal höllenheiße Glut, die unvorhersagbar auch im abgewetztesten Gerichtssaal über uns fegt und Herzen wie Bierfilz verbrennen kann, meine zwangsläufig stillen Assistenten.


Und das ist auch der Grund, warum ich, neben Blutspuren und Erbsubstanz, vor allem meine Insekten so liebe. Selbst in Momenten, die Menschen ins Wanken und Verzweifeln bringen können, krabbeln die Leicheninsekten über groß, klein, dick, dünn, jung und alt. Die einzigen Einflüsse, die sie bewegen, sind Luft und Regen, Wind und Nahrung, genetisches Programm und ein bisschen Gelerntes.


Ich schätze diese Ruhe, diese weit vor unserem menschlichen Dasein beginnende und weit nach uns endende Linie. Wenn ich Insekten auf Leichen sehe, sehe ich eine Welt, in der Frieden etwas grundsätzlich anderes bedeutet als auf der Erde der Menschen. Dass diese wunderbare, manchmal hilfreiche, meist aber wilde und uralte Welt immer um uns herum ist, das ist eine der Lehren, die ich abgesehen von der Liegezeitbestimmung an Leichen gelernt habe.


Auswahl von Artikeln

Mark Benecke, Rüdiger Lessig (2001) Child neglect and forensic entomology. Forensic Science International, Band 120, Seiten 155-159.

Mark Benecke, Eberhard Josephi und Ralf Zweihoff (2004) Neglect of the elderly: forensic entomology cases and considerations. Forensic Science International, Band 146, Suppl. 1, Seiten 195-199.

Mark Benecke (2008) A brief survey of the history of forensic entomology. Acta Biologica Benrodis, Band 14, Seiten 15-38.

Saskia Reibe, Marco Strehler, Felix Mayer, Lars Althaus, Burkhard Madea, Mark Benecke (2008) Leichen-„Entsorgung“ in einer Biotonne – zwei forensisch-entomologische Fallberichte. Archiv für Kriminologie, Band 222, Seiten 195–201.

Anja Fiedler, Markus Halbach, Bradley Sinclair, Mark Benecke (2008) What is the Edge of a Forest? A Diversity Analysis of Adult Diptera Found on Decomposing Piglets inside and on the Edge of a Western German Woodland inspired by a Courtroom Question. Entomologie heute, Band 20, Seiten 173–191.

Mark Benecke (2009) Entomological Alteration of Bloodstain Evidence. In: Forensic Entomology. The Utility of Arthropods in Legal Investigations. Second Edition. Edited by Jason H. Byrd & James L. Castner, Chapter 18, pages 539–580.

Mark Benecke (2011) Käferfunde und andere biologische Spuren im Schrein des Hl. Severin. In: Oepen J., Päffgen B., Schrenk S., Tegtmeier U. (Hrsg): Der hl. Severin von Köln. Verehrung und Legende. Befunde und Forschungen zur Schreinsöffnung von 1999. Studien zur Kölner Kirchengeschichte, 40. Band, Seiten 183-190. Franz Schmitt, Siegburg.

Kristina Baumjohann, Mark Benecke, Markus Rothschild (2013) Schussverletzung oder Käferfraß? Rechtsmedizin, Band 24, Seiten 114–117.

Mark Benecke (2014) Arthropods on mummies in the Catacombe dei Cappuccini in Palermo, Italy. 8th International Congress of Dipterology, Potsdam, Abstractband, Seite 36.

Mark Benecke (2015) Dem Täter auf der Spur: So arbeitet die moderne Kriminalbiologie. Zehnte Auflage, Lübbe, Köln.

Mark Benecke (2016) Mumien in Palermo. Als Kriminalbiologe an den dunkelsten Orten der Welt. Lübbe, Köln.


Mit großem Dank an Navena Widulin für die Einladung.


Lesetipps


Dr. rer. medic. Mark Benecke · Diplombiologe (verliehen in Deutschland) · Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für kriminaltechnische Sicherung, Untersuchung u. Auswertung von biologischen Spuren (IHK Köln) · Landsberg-Str. 16, 50678 Köln, Deutschland, E-Mail: forensic@benecke.com · www.benecke.com · Umsatzsteueridentifikationsnummer: ID: DE212749258 · Aufsichtsbehörde: Industrie- und Handelskammer zu Köln, Unter Sachsenhausen 10-26, 50667 Köln, Deutschland · Fallbearbeitung und Termine nur auf echtem Papier. Absprachen per E-mail sind nur vorläufige Gedanken und nicht bindend. 🗺 Dr. Mark Benecke, M. Sc., Ph.D. · Certified & Sworn In Forensic Biologist · International Forensic Research & Consulting · Postfach 250411 · 50520 Cologne · Germany · Text SMS in criminalistic emergencies (never call me): +49.171.177.1273 · Anonymous calls & suppressed numbers will never be answered. · Dies ist eine Notfall-Nummer für SMS in aktuellen, kriminalistischen Notfällen). · Rufen Sie niemals an. · If it is not an actual emergency, send an e-mail. · If it is an actual emergency, send a text message (SMS) · Never call. · Facebook Fan Site · Benecke Homepage · Instagram Fan Page · Datenschutz-Erklärung · Impressum · Archive Page · Kein Kontakt über soziale Netzwerke. · Never contact me via social networks since I never read messages & comments there.