2003-10 Magische Welt: Verwandlung aus dem Bretterquader: Difference between revisions

From Mark Benecke Forensic Wiki
Jump to navigation Jump to search
No edit summary
No edit summary
Line 127: Line 127:
</html>
</html>
{{Addressfooter}}
{{Addressfooter}}
__NOTOC__
__NOEDITSECTION__

Revision as of 12:36, 16 March 2012

Quelle: Magische Welt (mw), Oktober 2003, 52. Jg., Heft 5, S. 254

Verwandlung aus dem Bretterquader

Zweiundzwanzig Mal Brachetti

Von Mark Benecke

[Weitere Artikel von MB]

Mit gut ausgetüfteltem Tempo und einem neuartigen Bühnenaufbau - einer riesengroßen, drehbaren Kiste - machte sich ARTURO BRACHETTI als „Meister einer seltenen Kunst" (Plakattext) erstmals dem breiten Publikum bekannt. Das war ganz schön gewagt. Denn seine seltene Kunst wurde monatelang niemandem erklärt - der Meister war seit Monaten bloß mit einer weißen Maske hundertfach in DIN-A3-Größe, ab Juli auch in Glitterregen getaucht, auf voller Litfaßsäulenhöhe zu sehen.

Daß durch die dichte Werbung neugierige Internetsurfer und Journalisten vorab auf Trab kämen (und das auch noch für zweiundzwanzig Vorstellungen im Hochsommer), war ein Irrtum. Die ersten Aufführungen in der Kölner Philharmonie wurden vor nicht (oder höchstens die Hälfte) zahlenden Zuschauern durchgeführt - „damit sich der Künstler an die Bühne gewöhnen kann", wie die stupide Begründung an der Kasse lautete.

Obwohl BRACHETTI bekanntere Illusionen (Punktetuch, schwebende Bälle und Körper, Blumen-Füllhorn) mit seiner Spezialität, dem Sich-Verwandeln, ausgezeichnet kombiniert, berichtete selbst die größte Abonnenten-Zeitung Kölns erst geschlagene sechs Tage nach Vorstellungsbeginn leicht überfordert, dafür aber mit großen Farbbildern vom Ereignis. Auch meine magisch immune Gattin fand die von BRACHETTI nur mit Händen und Lampe erzeugte Schattenspielnummer interessant, der Rest rauschte an ihr vorbei.

Der Grund für diese Unsicherheit ist, daß das deutsche Flächenpublikum nicht mehr an abendfüllende magische Abende gewöhnt ist. BRACHETTI hatte es da in Paris (acht Monate lang ausverkaufte Vorstellungen) oder auf Comedy-Festivals einfacher. Dort geht seine Aufführung im Zweifel als Zirkus, Varieté oder eben Comedy durch. In Nordamerika und beim älteren Publikum kann er zudem mit einer Hollywood-Nummer punkten, deren Motive (King Kong, Liza Minelli, Frankenstein, Casablanca) mittlerweile aber nostalgisch wirken. Eine Westernpartie, in der sich BRACHETTI unter anderem als Kneipier, Cowboy und Salon-Biene selbst bekämpft und beschummelt, funktioniert hingegen auch für deutsche Zuschauer/innen problemlos: Dafür ist kein Film- oder Vorwissen notwendig; man kann stattdessen ungeniert über die Verkleidungskunst staunen.

Wie auch TOPAS im aktuellen Programm bietet BRACHETTI Beamer-Projektionen, biographische Geschichten und eine absolut knorke Musik. Während Topas' Kölner Publikum aber im weit von der Innenstadt entfernten Limelight aus interessierten Damen und Herren an Varieté-Tischchen bestand (siehe mw 3/2003, Seite 128, die Redaktion), mußte BRACHETTI ein krachbuntes Innenstadtvolk unterhalten, das (ab dem fünften Abend) bis zu sechzig Euro Eintritt bezahlt hatte - und das, ohne zu wissen, worum es genau gehen würde.

Darum hat sein Team die Dramaturgie möglichst mitreißend angelegt -- mit reichlich Emotionen und möglichst vielen Geschichten obendrein. Doch im Kontrast zum bombastischen Bühnenbild und den superben Tricks funktioniert das Drehbuch nicht immer. Die ohnehin hanebüchene Erzählung zu BRACHETTIS berühmter Hüte-Nummer wirkte beispielsweise gewollt und überflüssig. Auch ein langes Stück, das sich um Regisseur FELLINI und seine Filme rankt, bebt zwar vor überschwenglicher Emotion („Danke, FREDERICO!"). Doch deutsche Zuschauer/innen haben meist weder tiefe Gefühle für FELLINI, noch kennen sie seine Filme gut genug, um etwa das atemberaubende Bildzitat eines nächtlichen Kreuzfahrt-Schiffes würdigen zu können, das fantastischerweise über die Bühne gleitet.

Trotz der kulturbedingten Ecken und Kanten erstritt sich BRACHETTI stehenden Schluß-Applaus. Das passiert in der Philharmonie zwar öfters (Köln ist dafür bekannt, „die nördlichste Stadt Italiens" zu sein, soll heißen, die Menschen lassen sich hier begeistern wie nirgendwo sonst in Deutschland), doch waren die standing ovations hochverdient. Nicht nur die Idee, einen kompletten Abend aus einem Bretterquader zu entwickeln, war meisterlich umgesetzt. Auch BRACHETTIS Kleidungswechsel waren oft derart rasant, daß die Zuschauer/innen gar nicht zum Sekundenzählen kamen.

Am meisten beeindruckt haben mich BRACHETTIS routiniert ausgeführte, aber dennoch frisch wirkende Standardillusionen. Wer im Pariser Lido die ebenfalls perfekten, aber in ihrem erfrorenen Lachen aalglatt erscheinenden Fließband-lllusionisten gesehen hat, fühlt den Unterschied zu BRACHETTIS Leistung besonders stark. In Köln legte sich der Meister derart begeistert und begeisternd ins Zeug, daß ihm das Publikum sogar die geizigerweise eingesparte Zugabe nicht verübelte.

Ein ausführliches Interview mit BRACHETTI erfolgt in einer der nächsten mw-Ausgaben. (Es erfolgte dann aus unerklärlichen Gründen nicht in der mw, sondern in der Zauberkunst.)

Kurz-Vita Mark Benecke    
Mark Benecke äugt als Kriminal-Biologe auf alles Randständige. Er ist Mitglied im Wissenschaftsrat der Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften (GWUP) und vieler rechtsmedizinisch-kriminalistischer Vereinigungen. Seine Freunde halten ihn für den schlechtesten Illusionisten der Welt, fragen sich aber zu Recht, welche Kraft die soeben gekauften Halstücher urplötzlich verknotet hat.

(Anmerkung: Die alte Rechtschreibung und die Kapitälchen sind ein Tick der mw, nicht des Autors.)


Dr. rer. medic. Mark Benecke · Diplombiologe (verliehen in Deutschland) · Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für kriminaltechnische Sicherung, Untersuchung u. Auswertung von biologischen Spuren (IHK Köln) · Landsberg-Str. 16, 50678 Köln, Deutschland, E-Mail: forensic@benecke.com · www.benecke.com · Umsatzsteueridentifikationsnummer: ID: DE212749258 · Aufsichtsbehörde: Industrie- und Handelskammer zu Köln, Unter Sachsenhausen 10-26, 50667 Köln, Deutschland · Fallbearbeitung und Termine nur auf echtem Papier. Absprachen per E-mail sind nur vorläufige Gedanken und nicht bindend. 🗺 Dr. Mark Benecke, M. Sc., Ph.D. · Certified & Sworn In Forensic Biologist · International Forensic Research & Consulting · Postfach 250411 · 50520 Cologne · Germany · Text SMS in criminalistic emergencies (never call me): +49.171.177.1273 · Anonymous calls & suppressed numbers will never be answered. · Dies ist eine Notfall-Nummer für SMS in aktuellen, kriminalistischen Notfällen). · Rufen Sie niemals an. · If it is not an actual emergency, send an e-mail. · If it is an actual emergency, send a text message (SMS) · Never call. · Facebook Fan Site · Benecke Homepage · Instagram Fan Page · Datenschutz-Erklärung · Impressum · Archive Page · Kein Kontakt über soziale Netzwerke. · Never contact me via social networks since I never read messages & comments there.